LPO-0009 Tchaikovsky

Page 1

PYTOR ILYICH TCHAIKOVSKY 1840 – 1893

01 02 03 04

59:02

Manfred, Symphony in Four Scenes after Byron’s Dramatic Poem, Op.58 (1885)

17:37 08:32 11:38 20:21

Lento, lugubre – Moderato con moto – Andante – Andante con duolo Vivace con spirito Pastorale: Andante con moto Allegro con fuoco – Lento – Tempo I – Andante – Andante con duolo – Largo VLADIMIR JUROWSKI conductor LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA Pieter Schoeman leader

TCHAIKOVSKY MANFRED SYMPHONY VLADIMIR JUROWSKI conductor LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA

LPO – 0009


Manfred, Symphony in Four Scenes after Byron’s Dramatic Poem, Op.58 (1885)

I Lento, lugubre – Moderato con moto – Andante – Andante con duolo II Vivace con spirito III Pastorale: Andante con moto IV Allegro con fuoco – Lento – Tempo I – Andante – Andante con duolo – Largo Tchaikovsky was a composer who poured a great deal of his own emotional life into his best works – not least in the last three of his numbered symphonies, all of which are animated by unpublished programmes or story-lines with an element of autobiography. And between the Fourth and Fifth came another, unnumbered Symphony – Manfred – based this time on an acknowledged literary programme, not even chosen by himself but suggested to him by a colleague, but nevertheless a work of great expressive power because of the way he could identify so closely with its tortured central figure. The work’s literary source was Lord Byron’s poetic drama Manfred, written in the wake of his flight from England to the Swiss Alps following the breakdown of his marriage and the revelation of his incestuous affair with his half-sister

Augusta. It had been published in 1817, and had created an international sensation lasting many years. In 1868, impressed by Berlioz’s Byronic symphony Harold in Italy when the composer himself conducted it in Moscow, the influential Russian critic Vladimir Stasov drew up a plan for a similar four-movement programme symphony based on Manfred. He offered it first to the composer Mily Balakirev, then to Berlioz himself: both declined it. It was not until 1882 that Balakirev resuscitated the plan, adding his own detailed suggestions for key-schemes and musical treatment, and sent it to Tchaikovsky. A similar collaboration, bizarre though it may seem, had a dozen years previously resulted in the celebrated Romeo and Juliet Overture. But this time Tchaikovsky refused, citing among other reasons his admiration for Schumann’s earlier Manfred Overture and incidental music. However, two years later he changed his mind, prompted by a meeting with Balakirev and a visit to Switzerland – and also by a reading of the drama, in which he must have recognised affinities between the guilt felt by Byron’s hero about his incestuous past and his own feelings of shame about his secret homosexuality. Tchaikovsky composed the work in just over

four months in the spring and summer of 1885, ignoring many of Balakirev’s detailed suggestions but nevertheless dedicating the resulting work to him. After its first performance, in Moscow in March 1886, he briefly considered it ‘my best symphonic work’, before characteristically turning against it. At one stage, he considered retaining only the first movement, which he thought could stand as a separate symphonic poem. But, as David Brown says in his biography of the composer, ‘thankfully, nothing more was heard of Tchaikovsky’s destructive intentions towards the last three movements’. The first movement of the Symphony introduces the central figure of the poem, Manfred, who lives in an alpine castle and recklessly roams the peaks, shunning the company of men and communing with the spirit world, in an attempt to expiate his guilt over his illicit love for his sister Astarte. Two themes at the very outset suggest his state of mind, the first dark and despondent and dominated by a falling phrase, the second suggesting the weight of his guilt in its repeated downward plunges and painful ascents: these form the basis of an extended slow section, which culminates in a blazing climax. A more lyrical group of themes in triple time represents his memories of Astarte; and in the final section, marked Andante con duolo (‘grief-

Royal College of Music, London

PYOTR ILYICH TCHAIKOVSKY (1840–1893)


for his earthly sins before his death. The movement begins with a resolute march, which is then swept up into a wild dance – in the course of which fragments of Manfred’s first theme reappear once more. There is a slow interlude, of solemn chords leading to Manfred’s dragging second theme, before the dance is resumed in fugal texture. Manfred’s first theme alternates with fragments of the dance; after a pause, Astarte’s music from the first movement returns, even more radiant than before. There is a reprise of the impassioned Andante con duolo statement of Manfred’s first theme from the first movement, followed by an episode of gathering speed and excitement, and a solemn conclusion coloured by the sound of the organ and by repetitions in the bass of the first phrase of the plainchant Dies irae from the Mass for the Dead. Anthony Burton 2006

VLADIMIR JUROWSKI conductor Born in Moscow, Vladimir Jurowski studied at the Moscow Conservatory before moving with his family to Germany where he finished his studies in Dresden and Berlin. He made his international debut at the Wexford Festival in 1995 and his success there catapulted him onto the world stage as one of the most dynamic young conductors of our time. He has conducted orchestras all over the world, including the Los Angeles Philharmonic, Berlin Philharmonic, Rotterdam Philharmonic and Russian National Orchestras, and appeared with the most prestigious opera companies such as The Royal Opera Covent Garden, Opera Bastille in Paris, Komische Oper Berlin and the Metropolitan Opera in New York. His discography includes works by Giya Kancheli, Meyerbeer, Massenet, Milhaud, Debussy and Tomasi. Vladimir Jurowski has been Music Director at Glyndebourne Festival Opera since January 2001 and in 2003 he was appointed Principal Guest Conductor of the London Philharmonic Orchestra. His work with the London Philharmonic Orchestra has included highly successful concerts in London, at the Edinburgh Festival and at San Sebastian in Spain as well as acclaimed performances of Britten’s Albert Herring, Rachmaninov’s The Miserly Knight and Puccini’s Gianni Schicchi at the Glyndebourne Festival.

Sheila Rock

stricken’), Manfred’s first theme returns, also in triple time, at a peak of intensity. The second movement was suggested by an episode in the poem in which ‘The Alpine Fairy appears to Manfred beneath the rainbow of the waterfall’. It is a balletic scherzo of dazzling brilliance, with a more melodic Trio presumably representing the Fairy’s own song. Manfred’s first theme reappears in the course of this Trio, and also towards the end of the reprise of the scherzo. The third movement is a Pastorale, subtitled ‘The simple, free and peaceful life of the mountain folk’. It presents a whole sequence of picturesque ideas, with the falling phrase from Manfred’s first theme and a tolling bell casting only a momentary shadow over the sunlit landscape. The finale, which departs substantially from Byron’s narrative, depicts a subterranean bacchanal; the spirit of Astarte appears, and pardons Manfred


LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA

PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY (1840–1893)

The London Philharmonic Orchestra has long established a high reputation for its versatility and artistic excellence. These are evident from its performances in the concert hall and opera house, its many award-winning recordings, its trail-blazing international tours and its pioneering education work. Kurt Masur has been the Orchestra’s Principal Conductor since September 2000, extending the line of distinguished conductors who have held positions with the Orchestra since its foundation in 1932 by Sir Thomas Beecham. These have included Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt and Franz Welser-Möst. Vladimir Jurowski

was appointed the Orchestra’s Principal Guest Conductor in March 2003.

Manfred. Symphonie in vier Szenen nach dem dramatischen Gedicht von Lord Byron, op. 58 (1885)

The London Philharmonic Orchestra has been resident symphony orchestra at the Royal Festival Hall since 1992 and there it presents its main series of concerts between September and May each year. In summer, the Orchestra moves to Sussex where it has been the resident symphony orchestra at Glyndebourne Festival Opera for over 40 years. The Orchestra also performs at venues around the UK and has made numerous tours to America, Europe and Japan, and visited India, Hong Kong, China, South Korea, Australia and South Africa.

I Lento, lugubre – Moderato con moto – Andante – Andante con duolo II Vivace con spirito III Pastorale: Andante con moto

Richard Haughton

IV Allegro con fuoco – Lento – Tempo I – Andante – Andante con duolo – Largo Tschaikowsky gehörte zu den Komponisten, die viel von ihrem Gefühlsleben in ihre besten Werke legten - das gilt vor allem auch für seine letzten drei numerierten Symphonien, denen unveröffentlichte Programme oder autobiographische Elemente zugrunde liegen. Zwischen der vierten und fünften entstand eine weitere, nicht numerierte Symphonie – Manfred –die diesmal offen auf eine literarische Vorlage Bezug nahm. Auf diese war Tschaikowsky nicht von selbst gekommen; ein Kollege hatte sie ihm nahegelegt. Dennoch besitzt dieses Werk eine große dramatische Ausdruckskraft, da sich Tschaikowsky mit der gequälten Hauptfigur stark identifizieren konnte. Tschaikowskys Symphonie beruht auf Lord Byrons dramatischem Gedicht Manfred, das nach der Flucht des

Dichters aus England in die Schweizer Alpen geschrieben wurde - soeben waren Byrons Ehe gescheitert und die inzestuöse Beziehung zu seiner Halbschwester Augusta publik geworden. Das Gedicht war 1817 veröffentlicht worden und galt über viele Jahre international als Sensation. 1868 hatte Berlioz seine ebenfalls auf Byron basierende Symphonie Harold en Italie in Moskau dirigiert, woraufhin der einflußreiche Kritiker Vladimir Stasov eine an Manfred orientierte viersätzige Programmsymphonie entworfen hatte. Diese bot er zunächst Mily Balakirev, dann Berlioz selbst an; beide lehnten jedoch ab. 1882 nahm sich Balakirev dann der Idee erneut an, fügte seine eigenen detaillierten Vorschläge für Schlüsselszenen und musikalische Behandlung hinzu und sandte das Ganze an Tschaikowsky. So absonderlich eine solche Zusammenarbeit scheinen mag: zwölf Jahre zuvor hatte sie zu der gefeierten Ouvertüre Romeo und Julia geführt. Diesmal aber lehnte Tschaikowsky ab und führte als Gründe u. a. seine Bewunderung für Schumanns früher entstandene Manfred-Ouvertüre und -Bühnenmusik an. Zwei Jahre später allerdings, nach einem Zusammentreffen mit Balakirev und einem Besuch in der Schweiz, änderte er seine Meinung; außerdem hatte er


Byrons Werk gelesen. Möglicherweise spürte er eine Verwandtschaft zwischen Manfreds Schuldgefühlen wegen seiner blutschänderischen Vergangenheit und seiner eigenen Scham angesichts seiner heimlichen Homosexualität. Tschaikowsky schrieb seine Symphonie in nur etwas mehr als vier Monaten im Frühling und Sommer 1885, wobei er viele von Balakirevs detaillierten Vorschlägen ignorierte, ihm aber doch das Werk widmete. Nach der Premiere in Moskau im März 1886 betrachtete er es kurzzeitig als „meine beste symphonische Arbeit“, bevor er sich, typisch für ihn, dagegen wendete. Es kam sogar so weit, daß er überlegte, nur den ersten Satz beizubehalten, von dem er meinte, er könne als eigenständige symphonische Dichtung bestehen. Dann jedoch, wie David Brown in seiner Biographie des Komponisten schreibt, „war Gott sei Dank von Tschaikowskys zerstörerischen Gedanken gegenüber den letzten drei Sätzen keine Rede mehr“. Im ersten Satz der Symphonie wird die Hauptfigur des Gedichtes vorgestellt, Manfred, der in einem Alpenschloß lebt und unbekümmert durch die Berge streift. Menschliche Gesellschaft meidet er; dafür verkehrt er mit der Geisterwelt, denn er versucht, für die verbotene Liebe zu seiner Schwester Astarte Buße zu tun. Ganz am Anfang illustrieren zwei Themen seinen Seelenzustand - das erste ist düster und

mutlos und wird von einer absteigenden Sequenz dominiert, das zweite evoziert in seinen wiederholten Abwärts- und schmerzvollen Aufwärtsbewegungen die auf dem Helden lastende Schuld. Diese bilden die Grundlage einer längeren langsamen Passage, die sich zu einem flammenden Höhepunkt steigert. Eine Gruppe eher lyrischer Themen im Tripeltakt stellt seine Erinnerungen an Astarte dar, und im Schlußabschnitt, überschrieben Andante con duolo (‚schmerzvoll’), kehrt Manfreds erstes Thema wieder, ebenfalls im Tripeltakt und in höchster Intensität. Dem zweiten Satz liegt eine Episode des Gedichts zugrunde, in der „Die Bergfeen Manfred unterhalb des Regenbogens des Wasserfalls erscheinen“. Es handelt sich um ein tänzerisches Scherzo von funkelnder Brillanz, dem ein melodischeres Trio beigesellt ist, das wahrscheinlich das Lied der Fee darstellt. Im Verlaufe dieses Trios erscheint erneut Manfreds erstes Thema, ebenso wie am Ende der Reprise des Scherzos. Der dritte Satz ist ein Pastorale mit dem Untertitel „Das einfache, freie und friedvolle Leben des Bergvolkes“. Hier folgt ein pittoresker Gedanke auf den anderen; nur kurz werfen die abfallende Figur aus Manfreds erstem Thema und der Klang einer Glocke einen Schatten auf die sonnenhelle Landschaft.

Das Finale weicht von Byrons Erzählung deutlich ab. Es schildert ein unterirdisches Bacchanal: es erscheint der Geist Astartes und verzeiht Manfred vor seinem Tode seine irdischen Sünden. Der Satz hebt mit einem entschlossenen Marsch an, der sich zu einem wilden Tanz entwickelt, in dem neuerlich Bruchstücke aus Manfreds erstem Thema auftauchen. Es folgt ein langsames Zwischenspiel mit feierlichen Akkorden, die zu Manfreds schleppendem zweiten Thema führen; dann hebt der Tanz, fugiert, von neuem an. Manfreds erstes Thema wechselt mit Fragmenten des Tanzes ab; nach einer Pause hören wir erneut, strahlender noch als zuvor, Astartes Musik aus dem ersten Satz. Es folgt eine Wiederholung des leidenschaftlichen Andante con duolo aus Manfreds erstem Thema aus dem ersten Satz; dann gibt es eine immer mehr an Tempo und Erregung gewinnende Passage, und schließlich ein majestätisches Finale, das eine besondere Farbe durch den Klang der Orgel und durch Wiederholungen im Baß der ersten Passage des gregorianischen Dies Irae aus der Totenmesse gewinnt. Anthony Burton Übersetzung Martina Gottschau


VLADIMIR JUROWSKI dirigent Der in Moskau geborene Vladimir Jurowski studierte am dortigen Konservatorium und übersiedelte dann mit seiner Familie nach Deutschland; sein Studium schloß er in Dresden und Berlin ab. Sein internationales Debüt gab er 1995 beim Wexford Festival. Der dort errungene Erfolg machte ihn weltweit als einen der dynamischsten jungen Dirigenten unserer Zeit bekannt. Er hat überall auf der Welt dirigiert, u. a. das Los Angeles Philharmonic, die Berliner Philharmoniker, die Rotterdamer Philharmoniker und das Russische Nationalorchester; dazu leitete er Aufführungen an den prestigeträchtigsten Opernhäusern, so z. B. an Covent Garden, der Opéra Bastille in Paris, der Komischen Oper Berlin und der Met in New York. Seine Diskographie beinhaltet Werke von Gija Kantscheli, Meyerbeer, Massenet, Milhaud, Debussy und Tomasi. Seit Januar 2001 hat er das Amt des musikalischen Leiters der Opernfestspiele von Glyndebourne inne; im Jahre 2003 wurde er zum Ersten Gastdirigenten des London Philharmonic Orchestra berufen. Mit diesem Orchester hat er sehr erfolgreiche Konzerte in London und bei den Festivals in Edinburgh sowie San Sebastián/Spanien gegeben; zu erwähnen sind ferner hochgelobte Aufführungen von Brittens „Albert Herring“, Rachmaninows „Der geizige Ritter“ und Puccinis „Gianni Schicchi“ beim Glyndebourne Festival.

Also available from the London Philharmonic Orchestra

LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA Dank seiner Vielseitigkeit und herausragenden künstlerischen Qualität genießt das London Philharmonic Orchestra seit langem einen ausgezeichneten Ruf, den das Orchester immer aufs Neue unter Beweis stellt: Durch seine Aufführungen im Konzertsaal und in der Oper, durch seine zahlreichen, immer wieder mit Preisen bedachten Plattenaufnahmen, auf erfolgreichen Tourneen und dank seiner Pionierarbeit auf dem Gebiet der Musikerziehung. Seit September 2000 ist Kurt Masur der Chefdirigent des Orchesters. Er fügt sich damit würdig in die glanzvolle Reihe seiner Vorgänger ein, die seit seiner Gründung durch Sir Thomas Beecham im Jahre 1932 an der Spitze des Orchesters gestanden haben - u. a. Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt und Franz Welser-Möst. Im März 2003 berief das Orchester Vladimir Jurowski als Ersten Gastdirigenten. Seit 1992 hat das London Philharmonic Orchestra seinen Sitz in der Royal Festival Hall, wo es jedes Jahr zwischen September und Mai verschiedene Konzertreihen anbietet. Im Sommer kann man das Orchester in Sussex hören: Seit über vierzig Jahren begleitet es die Opernfestspiele in Glyndebourne. Das Orchester gastiert auch in ganz Großbritannien und hat zahlreiche Tourneen in den USA, Europa und Japan unternommen; dazu gab es Gastspiele in Indien, Hong Kong, China, Süd-Korea, Australien und Südafrika.

For more information or to purchase CDs telephone +44 (0)20 7840 4242 or visit www.lpo.org.uk LPO-0001

LPO-0002

LPO-0003

LPO-0004

LPO-0005

LPO-0006

LPO-0007

LPO-0008

LPO-0010


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.